Sekten und der Rechtsstaat
Sekten und die falsche Debatte über die Menschenrechte
20-jähriges Bestehen der FECRIS
Montag, 24. März 2014
Kongresssaal der Abgeordnetenkammer, Palais der Nation,
Rue de Louvain 13, 1000 Brüssel
veranstaltet von der
Europäischen Föderation der Zentren für Forschung und Information über das Sektenwesen (FECRIS)
und von
AVISO asbl – AIDE AUX VICTIMES DES SECTES [1]
Programm
André Frédéric, Präsident von AVISO, Bundesabgeordneter – Belgien
Willkommen
Tom Sackville, Präsident der FECRIS – Großbritannien
Die 20 Jahre der FECRIS
Laurent Chambaud, Doktor der Medizin, Generalinspektor für soziale Angelegenheiten, Direktor der Schule für höhere Studien der öffentlichen Gesundheit, Rennes – Frankreich
Verstoß gegen die Gleichheit der Heilungschancen
Luc Willems, Präsident des CIAOSN [2] – Berichterstatter der belgischen parlamentarischen Enquetekommission über die Sekten 1996/97 [3] – Belgien
Glaubensfreiheit: Wer schützt Gott? Wer schützt den Menschen?
Serge Blisko, Präsident der MIVILUDES [4] – Frankreich
Die Sekten gegen die Menschenrechte und der Rechtsstaat
Hans-Werner Carlhoff, ehemaliger Vorsitzender der interministeriellen Arbeitsgruppe über die Sekten und Psychogruppen in Baden-Württemberg – Deutschland
Missbrauch von Menschenrechten durch Kulte – Wenn Kinder, Jugendliche und Eltern zu Opfern werden
Zeugnisse : Charles-Henri und Christine de Védrines – Frankreich
Wir waren nicht gerüstet: vom Vertrauen zur mentalen Vereinnahmung
Sandro Sandini, Mitarbeiter des Büros NREV [5] – Großherzogtum Luxemburg
Die Sekten bei der Eroberung der Welt
Marcel Conradt, parlamentarischer Mitarbeiter im Europaparlament, Historiker und Autor – Belgien
Sie haben „Sekten“ gesagt: was bedeutet das für die Europäische Union?
David Clark, Vertreter der FECRIS bei der UNO in New York – Vereinigte Staaten
Luigi Corvaglia, Psychologe, Vizepräsident der NGO CeSAP [6] in Bari – Italien
Danièle Muller-Tulli, Vizepräsidentin und Vertreterin der FECRIS beim Europarat und bei der UNO in Genf – Schweiz
Abschluss