Sekten und Bildung
Bericht über die Tagung
Sekten und Bildung
veranstaltet von der
Gesellschaft gegen Sekten- und Kultgefahren
und der
Europäische Föderation der Zentren zur Forschung und Information über das Sektenwesen
( FECRIS )
am 21. Mai 2005 im Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien
Ziel der Tagung
Wer die Bildung beeinflusst, der beeinflusst die Zukunft. Daher sind die Bemühungen der Sekten verständlich, sich auf diesem Gebiet zu betätigen: Einerseits durch Einrichtung interner Schulungseinrichtungen für die eigenen Kinder und Jugendlichen, die diese – oft nach eigenem Eingeständnis – ausschließlich für das Leben innerhalb der Gemeinschaft vorbeiten sollen, andererseits durch Versuche, mittels Bildungsangeboten an die Öffentlichkeit zu treten, in die versteckt die eigene Ideologie untergebracht ist und so verbreitet werden soll. Als Gegenmaßnahme werden, aufbauend auf Wissen über Interesse, Kenntnisse und Erfahrungen vor allem junger Menschen, Konzepte zur Stärkung der Widerstandkraft gegen Manipulation vorgestellt.
Danksagung
Unser erster Dank gilt der französischen Regierung unter Premierminister Raffarin, die uns durch eine großzügige Subvention die Abhaltung dieser Konferenz überhaupt ermöglicht hat. Ferner sei den Sprechern gedankt, die sich bereit erklärt haben, ihre neuesten Forschungs- und Arbeitsergebnisse ohne Honoraransprüche zur Verfügung zu stellen. Unser Dank gilt auch den Dolmetscherinnen unter der Leitung von Frau Ursula Riezinger, die es gewagt haben, diese schwierige Materie in vier Sprachen verständlich zu machen, sowie den Organisatoren des Palais Niederösterreich, die flexibel auf unsere Bedürfnisse eingegangen sind. Schließlich sei auch den über 80 Teilnehmern an dieser Konferenz gedankt, von denen mehr als die Hälfte aus dem Ausland kam und die so zum Gelingen eines internationalen Zusammentreffens von 19 Nationen beigetragen haben.
FECRIS hat die Zustimmung der Sprecher erhalten, bevor die Texte ihrer Vorträge verteilt wurden. Die Texte der Vorträge sind in dieser Veröffentlichung in ihrer Orginalsprache oder in einer Übersetzung enthalten.
Friedrich Griess, Präsident der FECRIS
1. MÄRZ 2006
FECRIS
Siège social : 26 A, rue Espérandieu, F 13001 Marseille, France
Présidence : Doppelngasse 117, A 3412 Kierling, Österreich
E-mail: presidence@griess.st1.at
Association loi 1901
Compte Crédit du Nord 2210143. 290 002 50 Bd de Longchamp 13001 Marseille
Vorträge:
- Univ.Prof. Dr. Brigitte Rollett , em. Ordinaria für Entwicklungspsychologie an der Universität Wien und Präsidentin des FECRIS-Mitglieds „Gesellschaft gegen Sekten- und Kultgefahren“, und Mag. psych.Martin Felinger , Geschäftsführer dieser Gesellschaft:
„Sekten- und Kultgefährdung bei Kindern und Jugendlichen“. (PDF, 1,7 MB)
- Elena Merzlyakova , Psychologin und Forscherin an der Pädagogischen Akademie der Ukraine in Kiew:
„Erfahrung mit der Vorbeugung gegen kultische Einflüsse im nationalen Bildungssystem“
- Dr. Josep M. Jansà, medizinischer Forscher und Koordinator beim FECRIS-Mitglied Atención e Investigación de Socioadicciones (AIS, Attention and Research on Social Addictions) in Barcelona, Spanien:
„Schulprogramm für Heranwachsende zur Verhinderung der Manipulation durch Kulte“ (PDF, 0,9 MB)
- Dr. Stephen A. Kent , Universitätsprofessor der Soziologie an der Universität von Alberta in Edmonton, Kanada:
- Thomas Lardeur, Historiker, Journalist und Buchautor: :
„Sekten und Bildung in Unternehmungen“.